Kategorien
Archiv

VfR Sportkegler holen dritten Sieg in Folge

ESG Frankonia Karlsruhe 3 – VfR GW Ittersbach 0:6 (1779:2017)

3. Spieltag, 04.10.2025

Dritter Erfolg im dritten Spiel. Es läuft aktuell beim VfR. Die Fahrt zu den Eisenbahnern wurde wie gewohnt mit gemischten Gefühlen angetreten. Zwar konnte man sich in der Vergangenheit zumeist durchsetzen, doch laufen die Kugeln auf den Bahnen der ESG alles Andere als auf Schienen. Man tut sich schon arg schwer und gute Ergebnisse darf man nicht erwarten. Die 500er-Marke ist bereits ein Erfolg.

Als Startpaar machten sich Thorsten und Oliver daran, möglichst schnell den Grundstein zum Sieg zu legen. Bei der Aufstellung der Paarungen war man sich gleich einig und letztlich entschied eine Spontanentscheidung von Oliver. Goldrichtig wie sich noch zeigen sollte. Thorsten begann hochkonzentriert und konnte nach toller Leistung Satz Eins für sich entscheiden. Oliver tat sich schwerer seine Gegnerin konnte aber gar nicht mithalten und so ging der Satz überdeutlich nach Ittersbach. Satz zwei ging ebenfalls an Thorsten, wenngleich dessen Gegnerin nun deutlich besser ins Spiel kam und es spannend machte. Olivers zweiter Satz aber wurde zum Nervenkrieg und ging nur ganz knapp an ihn. Der dritte geriet für beide Ittersbacher zur Katastrophe in die Vollen. Die Umstellung nach dem Bahnwechsel wollte nicht gelingen. Während Oliver aber eine tolle Abräumleistung zeigte und den Satz knapp gewann, ging bei Thorsten gar nichts mehr und der Satz war weg. Oliver hatte seinen Mannschaftspunkt sicher und holte auch den vierten Satzpunkt, während Thorsten kämpfen musste. Mit einer tollen Zahl ins Abräumen gelang es ihm dann doch den dritten Satzpunkt und den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Hätte man die Paarungen gedreht wäre für die ESG möglicherweise ein Mannschaftspunkt drin gewesen. Ittersbach darf das als geschickte Aufstellung für sich verbuchen.

Für den erfolgreichen Abschluß des Spiels durften Andreas Armbruster und Andi Kraske sorgen. Andreas, der sich in der Fremde immer etwas schwerer tut, zeigte im Durchgang Eins eine ordentliche Leistung und gewann den ersten Satz. Andi zeigte eine tolle Leistung in die Vollen brach dann aber ins Abräumen ein. Der Vorsprung reichte aber zum Satzgewinn. Im zweiten Satz entschied dann seine deutlich verbesserte Abräumleistung den Satz allerdings nach einiger Anstrengung. Einen spannenden Kampf lieferte sich Andreas mit seinem Gegner. Herausragende 98 Holz in die Vollen und doch hing ihm der Karlsruher im Nacken. Also setzte er eine gute Abräumleistung drauf aber auch hier ließ sich der Gegner nicht abschütteln. Zudem lag er teilweise sieben Wurf zurück. Nach Andreas letztem Wurf musste er tatenlos zusehen wie sein Gegner Holz um Holz herankam. Drei Wurf vor dem Ende entschied dann ein Fehlwurf den Satz zu Gunsten der Ittersbacher. Nach dieser Anstrengung lief es im dritten Satz dann locker. Der Karlsruher brach völlig ein und Andreas holte ganz locker Satz und Mannschaftpunkt. Das Nervenspiel war aber noch nicht vorbei. Es hatte lediglich die Paarung gewechselt, denn nun war es Andi der seine Gegnerin trotz sehr guten 93 Holz in die Vollen nicht abschütteln konnte. Im Gegenteil, er lag zurück. Das durfte so natürlich nicht bleiben und mit tollem kämpferischem und konzentriertem Spiel gelang es ihm im Abräumen seine Gegnerin niederzuringen. Damit hatte der VfR den vierten Mannschaftspunkt und damit das Spiel in der Tasche. Der vierte Satz geriet für beide Ittersbacher zum Schaulaufen und es reichten durchschnittliche Leitungen zum Erfolg.

Ein überraschend gutes Mannschaftsergebnis der Grün-Weissen in Karlsruhe. Wie gut das diesmal war zeigt auch der Umstand, dass man knapp am Bahnrekord vorbeigeschrammt ist. Bei dieser Zahl auf anderen Bahnen undenkbar und ein Indiz wie schwer die Bahnen zu spielen sind.

Der VfR ist nun Tabellenführer vor den punktgleichen Neulußheimer. Auch diese Saison scheint spannend zu werden.

Einzelergebnisse (Kegel/FW/SP/MP):
Thorsten Metz 513/7/3,0/1,0, Olver Abercrombie 481/6/4,0/1,0, Andreas Armbruster 516/5/4,0/1,0, Andreas Kraske 507/8/4,0/1,0